Sophie Köhler

Smart City Strategien

Strategien mit digitalem Fokus für smarte Städte

Während meiner Tätigkeit als Consultant habe ich eins gelernt: Smart ist ein sehr dehnbarer Begriff und jede Stadt nutzt ihn für sich mit individueller Bedeutung. Daher hat jede Smart City Strategie einen anderen Fokus und es ist essenziell für den Erfolg, die individuellen Gegebenheiten aufzugreifen und sie mit aktuellen digitalen, technischen oder sozialen Trends zu verschneiden, um innovative Ergebnisse erzielen zu können. Die digitale Transformation geht Hand in Hand mit einem gezielten Change Management: nur wer die Menschen für einen neuen Weg oder Prozess begeistert und darüber ins Gespräch kommt, kann langfristig die strategisch festgesetzten Ziele erreichen. Daher hat mir der partizipative Teil der Strategieentwicklung, welcher Workshop-Formate wie Kick-off, Fachexpertenworkshops oder Bürgerbeteiligungen inkludierte, besonders viel Freunde bereitet. Städte funktionieren ebenso wie Unternehmen als Organisationen mit festgelegten Hierarchien, Prozessen und Strukturen und sind in ein individuelles "Innovationsökosystem" und die geltenden Rahmenbedingungen eingebunden - daher kann ich viele meiner erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten ebenso auf die private Wirtschaft übertragen:

  • Beratung zur Erstellung und Umsetzung von Smart City Strategien
  • Angebotserstellung für die Vergabe
  • Ausarbeitung von Handlungsbedarfen für die zukunftsfähige Stadt auf Basis einer strukturierten Analyse des IST-Zustandes (inkl. Bedarfs- und Potenzialanalyse, SWOT-Analyse)
  • Durchführung partizipativer Strategieprozesse mit Beteiligung von diversen internen und externen Stakeholdern (aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung, etc.)
  • Digitale und analoge Stakeholder- und Bürgerbeteiligung
  • Durchführung und Leitung regelmäßiger Jours Fixes zur Projektstandbewertung
  • Erarbeitung eines Leitbildes mit Visionsentwicklung und Leitlinien auf gesamtstrategischer Ebene
  • Herausbildung und Priorisierung von digitalen und innovativen Projektideen und Lösungen in den Handlungsfeldern der jeweiligen Smart City mit kreativen Methoden inkl. KPIs zur Erfolgsmessung
  • Definition und Ausarbeitung der Organisations- und Umsetzungsstruktur für die operative Strategieumsetzung

Informationen zum Case

  • Derzeitiger Arbeitgeber

    bee smart city GmbH

  • Zeitraum

    zw. 01/2022 - 02/2024

  • Meine Rolle

    Consultant, Projektleitung

  • Technisches Umfeld

    MS Sharepoint, PPT, Forms, Excel & Word, Miro, Mentimeter, Umfragetools

  • Methodisches Umfeld

    Kanban, klassisches PM inkl. Wasserfallmodell, Design Sprint zur Projektideation, Design Thinking