Sophie Köhler

Lokale Klimawandelanpassung in Jena

Erforschung Grüner Klimaoasen in Praktikum & anschließender Bachelorarbeit (inkl. Publikation)

Während meines Praktikums in der Stadtentwicklung | Stadtplanung Jena wurde ich stark in das Modellprojekt "Grüne Klimaoasen im urbanen Stadtraum Jenas" (zur Unterstützung des ExWoSt Modellvorhabens GREEN URBAN LABS Jena) eingebunden. Da mich das Thema sehr begeisterte und ich mein Bachelorstudium der Geographie mit einem praktischen Projekt abschließen wollte, entwickelte ich daraus ein Bachelorarbeitsthema (B.Sc.) mit Mehrwert für die Stadt Jena. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema "Lokale Klimawandelanpassung in Jena: Untersuchung der Potenziale für Grünflächen im Rahmen des Projektes "Klimaoasen im urbanen Stadtraum Jenas"" leitete ich eine Forschungsgruppe der Universität Jena sowie die Datenerhebung und Ergebnisanalyse.

  • Konzeptentwicklung und Umsetzung zur Analyse der Grünflächensituation in der Stadt Jena
  • Leitung eines Projektteams von 5 Studenten zur Datenerhebung und Auswertung
  • Erstellung, Koordinierung, Durchführung und Auswertung qualitativer und quantitativer Interviews und Befragungen in von Hitze
  • Digitale Geodatenanalyse für Grünflächen
  • Eruierung von Handlungsbedarfen sowie Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die räumliche Verteilung und Ausstattung von Grünflächen in der Stadt Jena
Publikation (2021)

„Zugang zu urbanen Grünflächen im Kontext von Hitzeereignissen am Beispiel von Jena“, in: „Standort“, Zeitschrift für Angewandte Geographie des Springer-Verlags, 06/2021, online

>> Publikation hier lesen

Hintergrund zum Projekt

Das Projekt ist Modellprojekt im Forschungsfeld „Green Urban Labs“ im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Auf lokaler Ebene und in kommunaler Trägerschaft erproben die Modellvorhaben innovative Ansätze und kreative Konzepte, die das Stadtgrün stärken. Ziel des Modellvorhabens „Grüne Klimaoasen im urbanen Stadtraum Jenas“ ist die Entwicklung einer wissenschaftlich fundierten, langfristig wirksamen Grünflächen-Entwicklungsstrategie, die besonders innerstädtische Hitzeinseln adressiert. 

>> Weitere Informationen

Informationen zum Case

  • Derzeitiger Arbeitgeber:

    Stadt Jena & Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Zeitraum

    zw. 07/2017 - 09/2018

  • Meine Rolle

    Praktikantin, Bachelorantin & Projektleitung

  • Technisches Umfeld

    LimeSurvey (Digitale Befragung), MS Office, ArcGIS / QGIS (digitale Kartenerstellung & Geodatenanalyse)

  • Methodisches Umfeld:

    Qualitative & quantitative Befragungen, Interviewkonzeptionierung und Auswertung; Kanban, klassisches PM