Sophie Köhler

Digitalisierungsprojekt WeCaRe

Begleitung der Konzeptphase im WeCaRe-Projekt zur digitalen Gesundheitsversorgung (Teilzeit)

Das WeCaRe-Projekt aus dem BMBF-Förderprogramms "WIR! - Wandel durch Innovation in der Region" hat das Ziel, die digitale Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum langfristig zu verbessern. Im Rahmen des Projekts entdeckte ich meine Begeisterung für Innovation und Digitalisierung sowie meine Freude am Projektmanagement. Meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt waren unter anderem: 

  • Unterstützung der Projektleitung während der Konzeptphase bei Recherche, Social Media Marketing, Anforderungs- und Bedarfsanalysen & Stakeholdermanagement
  • Organisation, Begleitung & Nachbereitung digitaler Workshops
  • Datenbankmanagement und -pflege
  • Recherche (Stakeholder, Informationen zum Thema Telemedizin & digitale Gesundheitsversorgung)
  • Partnerakquise, Stakeholdermanagement
  • Erarbeitung einer langfristigen Kommunikationsstrategie inkl. Content Plan, PR & Social Media
  • Lektorat und Verschriftlichung von Texten für die Konzepteinreichung
  • Einarbeitung neuer Teammitglieder
Hintergrund zum Projekt

Die WeCaRe-Agentur ist eine Thüringer Initiative, die 2019 im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ entstand. WeCaRe bedeutet "WIR!- e-Health Centre für Acute and Chronic Diseases and Rehabilitation" und wurde initiiert von den zwei Bündnispartnern Universitätsklinikum Jena & Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es wird das Ziel verfolgt, langfristige Lösungen für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung in der strukturschwachen Region Thüringen zu schaffen. Die Konzeptphase lief von Februar 2020 – September 2021 - seit dem wurde der Förderzuschlag zur Umsetzung des Konzepts inkl. der Projekte erteilt.

Informationen zum Case

  • Derzeitiger Arbeitgeber:

    Friedrich-Schiller-Universität Jena (Koordinationsstelle WeCaRe) in Kooperation mit Nucleus Jena

  • Zeitraum

    10/2020 - 12/2021

  • Meine Rolle

    Wissenschaftliche Assistenz

  • Technisches Umfeld

    MS Office (MS PPT, MS Excel & Word), Monday, Trello, Padlet, Social Media Kanäle, Survey Monkey (Umfrage Tool), Mailchimp (CRM- & Newsletter-Tool)

  • Methodisches Umfeld:

    Kanban, klassisches PM inkl. Wasserfallmodell